Schulprogramm als Arbeitsprogramm

Das Schulprogramm ist als Arbeitsprogramm zu verstehen, das gemäß dem Schulentwicklungsprozess überarbeitet und in seinen Bausteinen aktualisiert wird. Die Überarbeitung des Schulprogramms spiegelt im Sinne der Tradition die Fortführung verbindlicher Schulelemente und die prozesshafte Weiterentwicklung der Schule wider. Während einerseits Verfahren und Schulabläufe inhaltlich verbindlich und transparent für alle an der Schulgemeinde Beteiligten festgelegt werden, gilt es andererseits neu eingeführte Schulvorhaben in der Schule programmatisch fest zu verankern. Die Anlage des Schulprogramms als Arbeitsprogramm sichert die Aktualität und macht es zugleich zu einem zentralen Arbeitsmittel in der Schule.

Die bisherige Arbeitsvorlage zum Schulprogramm basiert auf dem im März 2011 verabschiedeten Schulprogramm. Dieses wurde im Rahmen des Schulentwicklungsprozesses im Anlagenteil stetig aktualisiert. Über die Erweiterung des Schulprofils durch das Gemeinsame Lernen in allen Jahrgängen der Sekundarstufe I, die Einführung der Lernzeiten und das damit veränderte Konzept der Individuellen Förderung ab dem Schuljahr 2017/ 2018 (Schulkonferenzbeschluss vom 2. März 2017) erfolgte eine Neufassung des Schulprogramms im zweiten Schulhalbjahr des Schuljahres 2016/ 2017. Diese wurde im Schuljahr 2017/ 2018 in den Schulgremien vorgestellt und diskutiert, um sie dann im zweiten Schulhalbjahr 2017/ 2018 am 26. April 2018 durch einen Schulkonferenzbeschluss zu verabschieden.

Die weiteren Vorhaben der Schulentwicklung werden in dem über die Lehrerkonferenz und Schulkonferenz verabschiedeten Arbeitsplan der Schule im jeweiligen Schuljahr und die Arbeitsthemen der jeweiligen Jahrgangskonferenzen der Schulhalbjahre dokumentiert.

 

Selbstverständnis

Die Integrierte Gesamtschule Paffrath ist eine Schule, …

  • die Bildung und Erziehung gleichermaßen betont.
  • die Mädchen und Jungen jeglicher Herkunft gleichberechtigt fördert.
  • die die Schullaufbahn der Schülerinnen und Schüler möglichst lange offen hält.
  • die fachliche, soziale, methodische und kreative Kompetenzen einübt und fördert.
  • deren individuelle und vielseitige Lernangebote zur selbstständigen Auseinandersetzung herausfordern.
  • die die Schülerinnen und Schüler mit ihren individuellen Stärken und Schwächen fördert und fordert.
  • in der Umwege und Fehler erlaubt sind.
  • in der das Lernen in der Gruppe wichtig ist.
  • in der Schülerinnen und Schüler für ihr Leben lernen, Verantwortung für sich, für andere und für die Umwelt zu übernehmen.
  • in der die demokratische Kultur des Miteinanders gepflegt wird.
  • die Werte wie Solidarität, Nächstenliebe, Toleranz, Achtung vor der Würde des Menschen vermittelt.
  • die ihre Schülerinnen und Schüler für die europäische Idee begeistern will.
  • in der Eltern aktiv mitarbeiten.

Das komplette Schulprogramm können Sie hier als PDF ansehen.