Protokoll der Mitgliederversammlung des Förderkreis Gesamtschule Bergisch Gladbach-Paffrath e.V. vom 16.11.2020 18.00 Uhr per Videokonferenz.
Anwesend waren: (Frau Altenrath, Frau Berning, Frau Jahn, Herr Wolff, Herr Bremm , Frau Schmitz, Herr Konkulewski, Frau Schoenen).
Die Versammlung fand aufgrund der Pandemiebestimmungen des Landes NRW virtuell in Form einer Videokonferenz statt. Alle Abstimmungen wurden für alle nachvollziehbar mit einer eindeutigen Wortmeldung vollzogen.
Zu TOP 1) Begrüßung, Vorstellung, Feststellung der ordnungsgemäßen Einladung
Herr Wolff, der Vorsitzende des Förderkreises, begrüßte alle Anwesenden und stellte fest, dass die Einladung satzungsgemäß und rechtzeitig erfolgte. Herr Wolff wurde einstimmig zum Versammlungsleiter gewählt. Herr Wolff nimmt die Wahl an.
Zu TOP 2) Wahl des Protokollanten
Herr Konkulewski wird als Schriftführer des Vereins einstimmig zum Protokollanten gewählt. Dieser nimmt die Wahl an.
Zu TOP 3) Genehmigung des Protokolls vom vergangenen Jahr
Das Protokoll steht auf der Homepage der Integrierten Gesamtschule Paffrath seit über einem Jahr zur Einsicht bereit. Es wurde einstimmig genehmigt.
Zu TOP 4) Bericht des Vorstandes mit Aussprache Herr Wolff berichtet über das Geschäftsjahr 2019 und 2020
Die Themen zusammengefasst:
- Leider wird es immer schwieriger Menschen zu gewinnen, die bereit sind, auch aktiv mitzumachen.
- In diesem Jahr gibt es eine besondere Situation durch die Pandemie. Es kam bisher nur ein neues Mitglied dazu, da die Pflegschaften aufgrund der geltenden Bestimmungen nicht besucht werden konnten.
- Es wird von Mitgliedern vorgeschlagen, bei Briefen an die Eltern für den Förderkreis zu werben.
- Außerdem wird angeregt auf der Webseite der Schule eine Möglichkeit zu schaffen, per Klick Mitglied zu werden.
- Des Weiteren könnte auch über SDUI geworben werden.
- Herr Konkulewski wird sich um diese Möglichkeiten kümmern.
- Frau Jahn schlägt weiterhin vor, den Vereinszweck um den Bereich Bildung zu ergänzen, bisher ist der Zweck “Erziehung” benannt. Damit könnten weitere Spenden aquiriert werden.
- Frau Altenrath wird beim Finanzamt nachfragen ob das unbürokratisch möglich ist.
- Anhand des Kassenberichtes wurden die Aktivitäten und die bezuschussten Projekte in Top 5 vorgestellt;
Zu TOP 5) Kassenbericht
Der Kassenbericht wurde in diesem Jahr wieder in Form eines umfangreichen angehängten Geschäftsberichts gegeben.
Die Zusammenfassung
- Der Verein hat zur Zeit 509 Mitglieder. Die Entwicklung der Mitglieder ist weiter rückläufig.
- Es gibt jedoch weiterhin neben den Mitgliedbeiträgen ein ordentliches Spendenaufkommen, speziell durch den “Sponsored Walk” des 5. Jahrgangs und die Kabarettreihe der IGP.
- Im Geschäftsjahr wurden insgesamt 26.516,89 Euro eingenommen (Mitgliedsbeiträge, Spenden);
- Im Geschäftsjahr wurden 35.179,57 Euro für die beschlossenen und vom Vorstand genehmigten kleineren Projekte ausgegeben;
- Insgesamt verfügt der Verein über 41.000 liquide Mittel. Diese Mittel werden für kommende Projekte bereitgestellt. (Siehe Top 10)
Zu TOP 6) Bericht der Kassenprüferin
Frau Schmitz bestätigt, dass die Kasse ordentlich geführt wurde und keine Unregelmäßigkeiten festgestellt wurden. Sie konnte jede einzelne Buchung prüfen. Sie dankt der Kassiererin Frau Altenrath für die sorgfältige und übersichtliche Führung der Bücher. Auch die Mitglieder und der Vorstand danken Frau Altenrath für Ihre Tätigkeit.
Zu TOP 7) Entlastung des Vorstandes
Der Vorstand wird auf Antrag einstimmig für das Geschäftsjahr 2019 entlastet.
Zu TOP 8) Neuwahl des Vorstandes
Einstimmig wird Frau Berning zur Wahlleiterin gewählt.
Es stehen nach kurzer Aussprache zur Wahl:
- Herr Wolff als erster Vorsitzender;
- Herr Konkulewski als Schriftführer;
- Frau Berning als Schatzmeisterin;
Alle Kandidaten für den Vorstand werden einstimmig gewählt und nehmen die Wahl an. Herr Wolff und Herr Konkulewski bedanken sich bei der bisherigen Schatzmeisterin für ihre gewissenhafte und zuverlässige Arbeit und für die hervorragende Zusammenarbeit.
Zu Top 9) Wahl des Kassenprüfers
Frau Schmitz und Frau Jahn werden vorgeschlagen. Weitere Kandiatinnen oder Kandidaten gibt es nicht. Frau Jahn und Frau Schmitz werden einstimmig gewählt. Sie nehmen die Wahl an.
Zu TOP 10) Geplante Ausgaben für satzungsmäßige Zwecke 2020/2021
Von der Schulleitung lag eine mit den Gremien abgestimmte Liste der Föderanträge vor. Hier nun die genehmigten Projekte in der Liste. Alle Projekte wurden kurz erläutert und diskutiert. Die Liste wurde als Ganzes einstimmig genehmigt.
Lfd.Nr. | Text | Preis |
---|---|---|
01) | Alles hat seinen Platz | 1000 Euro |
02) | Sozialfond Klassenfahrt | 2500 Euro |
03) | Luftballonaufstieg neuer JG 5 | 250 Euro |
04) | Jährlicher Zuschuss Rad AG | 250 Euro |
05) | Jährlicher Zuschuss Bläserklasse | 1.000 Euro |
06) | Sitzgelegenheiten Schulhof | 1.000 Euro |
07) | Tischtennisplatten | 4.500 Euro |
08) | Ausstattung Bühne | 11.000 Euro |
09) | Imagefilm | 1.500 Euro |
10) | Theater “Sex in der Sieben” | 750 Euro |
11) | Lichtpult | 3.500 Euro |
12) | Sportgeräte für Sport draußen | 2000 Euro |
Gesamt | 29.259 Euro |
Zudem werden Rückstellungen für die EDV Ausstattung und das Garagentor der Schulhofgarage gebildet. Ggf.Werden die Tischtennisplatten von der Stadt aufgestellt, dann könnte der avisierte Betrag anderweitig verwendet werden.
Folgende Maßnahmen zur Aquirierung für Spenden wurden für das kommende Jahr angeregt:
- Mitgliedschaft im LSF (Landesverband der Schulfördervereine);
- Vorstellen der geförderten Projekte über die Webseite;
- Beteiligung an Amazon Smile;
- Anfragen an die Bürgerstiftung Bergisch Gladbach;
- Anfragen an Schulengel;
- Anfragen an Bildungsspender;
- In diesem Jahr haben wir bereits an der DEVK Aktion zur digitalen Ausstattung der Schulen teilgenommen.
Zu TOP 11) MV 2021
Die nächste Mitgliederversammlung wird am 26. April 2021 um 18 Uhr im Lehrerclubraum der Integrierten Gesamtschule Paffrath stattfinden.
Zu TOP 12) Verschiedenes
Hier gab es keine Beiträge.
Die Sitzung schließt um 19:24 Uhr.
Protokollant – Christoph Konkulewski
Vorsitzender – Carsten Wolff